Willkommen in Breitenau1. Mai Wanderung 2022
Rundwanderweg von Breitenau nach Neida ![]() Melissa Brachmann ist die Neue Chefin vom 1. Mai Team ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Für die Verpflegung war bestens gesorgt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Herzlichen Dank an allen Helfern und Helferinnen für die Kuchenspenden
Dorfbrunnen 2022 Dank an unsere Damen für den schönen Osterschmuck ![]()
1. Weihnachtstürchen geöffnet 2021
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Große Spende für die Kinderfeuerwehr Breitenau
Die Fa. Stefan`s Partyservice aus Breitenau spendete 500€
![]() Spendenübergabe an die Kinderfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Breitenau e.V.
Die Nachwuchsgewinnung ist eine wichtige Aufgabe der Feuerwehren. Den Kinderfeuerwehren kommt dabei die entscheidende Aufgabe zu, die Kinder schon früh für die Feuerwehr zu begeistern. In den Kindergruppen bei den Feuerwehren können interessierte Kinder bereits ab Vollendung des sechsten Lebensjahres in die Welt der Feuerwehr hinein schnuppern. Daneben wird diesen Kindern die Möglichkeit geboten, im spielerischen Miteinander und Lernen Sozialkompetenz in der Gemeinschaft zu erwerben.
Aufgrund des demografischen Wandels und zur Nachwuchsgewinnung hat die FF Breitenau e.V. am 31.01.2015 eine Kinderfeuerwehr gegründet. Seit dieser Zeit konnten auch schon einige Kinder in die Jugendfeuerwehr übernommen werden. Da im vergangenen Jahr für die ca. 10 Kinder aufgrund der Coronapandemie nur sporadische Treffen stattfinden konnten freut sich die Kinderfeuerwehr über jede Unterstützung. Für einen Lichtblick in dieser trüben Zeit sorgte der aktive Feuerwehrmann Stefan Korn. Er übergab der Kinderfeuerwehr Breitenau auch in diesem Jahr eine großzügige Geldspende. Die Betreuerinnen der Kinderfeuerwehr bedankten sich recht herzlich bei Stefan Korn und versicherten, dass diese Spende gut investiert ist. Mit dieser Spende ist sicher gestellt das die Arbeit in der Kinderfeuerwehr erfolgreich fortgesetzt werden kann.
Das kleine Foto zeigt (von links): Feuerwehrmann Stefan Korn nach der Spendenübergabe an Steffi Stanzel. Über die Spende freuten sich auf dem großen Foto (von links): Kommandant Jürgen Seyffert, Wiebke und Stefanie Laube, Tim und Steffi Stanzel, Sandra und Nina Löhnert sowie den Vorsitzenden Matthias Löhnert.
gez. Gerald Karnitzschky (Schriftführer)
Foto Gerald Karnitzschky
Tradition
Die Feuerwehr Breitenau legte am Ehrenmal mit seinen Ortsbürgern,
und Stadtrat Stefan Schink mit Pfarrer Hillermeier einen Kranz nieder.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
FF Breitenau Jahreshauptversammlung 14.08.2021
![]() ![]() von links:2, BGM Ernst-Willhelm Geiling,Vertrauensmann Thomas Straub, Stellv. KBR Stevan Püls, Kassenprüfer Arno Brachman, 1. Vorsitzender Matthias Löhnert, Kinderfeuerwehr Nina Löhnert, Stellv. Schriftf. Sarah-Sophie Spatz, 1. Kommandant Jürgen Seyffert. ![]() ![]() ![]() Corona-Cup 17.07.2021 in Breitenau Bilder und Berichte Hier klicken https://www.kjfv-coburg.de/page1.htm ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
30.05 2021 Die Linde
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 10.04. 2021Baugebiet Krautgarten ![]() Weihnachtskrippe gebaut von der Dorfgemeinschaft ![]() ![]() ![]() Volksrauertag Gedenken am Ehrenmal ![]() ![]() ![]() ![]() 24.05. 2020
Jürgen Seyffert ist neuer Kommandant der FF Breitenau Foto von links: Kreisbrandinspektor Stefan Püls, Kreisbrandmeister Detlef Schoder, Bürgermeister Tobias Ehrlicher, 1.Kommandant Jürgen Seyffert und 2. Kommandant Matthias Kempf.
![]()
Jahreshauptversammlung 2020 der Freiwilligen Feuerwehr Breitenau e.V.
Eberhard Bühling als HFM verabschiedet Arno Brachmann zum OFM ernannt Matthias Löhnert und Thomas Straub sind 30 Jahre
Nach der Begrüßung folgte eine Schweigeminute für die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder Siegmar Karnitzschky – er war seit 1995 stellvertretender Schriftführer - und Horst Kiesewetter (Ehrenmitglied). Bei der Jahreshauptversammlung im Gemeindehaus wurde Arno Brachmann zum Oberfeuer-wehrmann (OFM) ernannt. Auf mehr als 30 Jahre aktiven Feuerwehrdienst können Matthias Löhnert und Thomas Straub zurückblicken. Höhepunkt der Versammlung war jedoch die altersbedingte Verabschiedung von Eberhard Bühling. Er wird die aktive Mannschaft nach mehr als 33 Jahren als Hauptfeuerwehrmann verlassen. Eberhard hat nicht nur regelmäßig an den Monatsübungen teilgenommen, auch bei Einsätzen war er immer dabei. Auch als Maschinist und Motorsägenführer stand er mehrere Jahre zur Verfügung. Als 1. Vorsitzender des Feuerwehrvereins hat sich Bühling von 1995 bis 2006 besondere Verdienste erworben.
![]() ![]() ![]() Der Wehr gehören 109 Mitglieder an, unter anderem 34 Aktive, 6 Ehrenmitglieder, 8 Jugend-liche und 14 Kinder. Unter anderem fanden 12 Hauptübungen, 3 Sonderübungen sowie mehr als 10 Übungen im Vorfeld des Leistungsabzeichens am 27.10.2019 „Die Gruppe im Lösch-einsatz“ statt. Zu Ehren des scheidenden KBM Helmut Halboth wurde diese Leistungsprüfung von 4 Stadtteilwehren abgelegt. Die Übergabe der Abzeichen erfolgte im Rahmen einer Feierstunde im Gemeindehaus Breitenau.
Kay Lohfink und Benedikt Straub haben an einem Seminar des KJFW-Verbandes teilgenommen. Da Florian Bühling aus beruflichen Gründen seine Aufgaben in der JFW abgab wird der Jugendwart Lohfink künftig von Benedikt Straub unterstützt. Beim Jugendleistungsmarsch in Dietersdorf sprang für die gemischte Gruppe Breitenau/Mährenhausen im B-Teil ein sehr guter 5. Platz heraus. Außerdem nahmen wir am Jugendzeltlager in Niederfüllbach teil. Mehrere Jugendliche legten mit Erfolg die Bayerische Jugendleistungsprüfung und die Jugendflamme ab. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge wurde Lukas Klöpsch zu den Erwachsenen verabschiedet.
Senioren Weihnachtsfeier 2019 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Brau und Spintessen 2019![]() ![]() ![]() ![]()
Gerald Karnitzschky
10.08.2019 Breitenau. Siegerehrung des 34. Breitenauer Fußball-Bundesligatipps: 1. Peter Müller, 2. posthum Siegmar Karnitzschky, 3. Hartmut Keller.
![]() ![]() BR RADEL-TOUR durch Breitenau 2019![]() Breitenau Sieger bei der Lagerolypiade in Niederfüllbach![]() an den Stationen als Schiedsrichter waren KBM Detlef Schoder ,JW Lena Brachmann, JW Kai Lohfink, 2. Vorsitzender des KJFV Coburg Markus Wenzel und Hartmut Keller Ehrenmitglied des KJFV Coburg hatte die Aufsicht. Foto Hartmut Keller
Sonnwendfeuer 2019![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Ende
5.Platz Breotenau Jugendleistungsmarsch in Dietersdorf![]() 30 Jahre 1.Mai Club Breitenau
30 Jahre 1. Mai Club Wanderungen Breitenau Pünktlich um 9Uhr 30 wurde der Maibaum in der Dorfmitte aufgestellt.
![]() ![]() ![]()
Zum Jubiläum fuhren wir mit dem Bus in die Fränkischen- Toskana.
Dort fand eine Wanderung rund um Lohndorf statt. Am späten Nachmittag ging es dann zur Einkehr nach Reundorf in den Schmausenkeller mit eigener Brauerei. Für den schönen Ausflug sorgten: Thomas Petzold, Roland Dorscht, Siegfried Müller und Thomas Straub.
Dorfbrunnen 2019
Ein Dank an unsere Damen der Brunnen ist wieder ein Schmuckstück geworden.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beate, Steffi, Marga,Gertraud Heidi, Maridel, Elfriede JHV Breitenau 2019![]() ![]() ![]() Kommandant Christoph Dorscht Stellv. Matthias Kempf FF Breitenau Himmelfahrt 2018![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() JVH 2018![]() ![]()
Breitenauer Kinderfeuerwehr belegte den 2. Platz bei der Löschi Olympiade am 23. 09. 2017 in Dietersdorf.
1. Platz Rossach 2. Platz Breitenau 3. Platz Wildenheid ![]() ![]() ![]() ![]() Sonnwendfeuer 2017 BreitenauHimmelfahrt 25.05.2017Jugendfeuerwehr Breitenau nahm erfolgreich am Jugendleistungsmarsch 2017 in Oberelldorf teil. Hochzeit Antje & Tobias FF Breitenau stand spalier
1. Mai 2017 Wanderung nach Mährenhausen Leistungsprüfung der Feuerwehren Elsa Gauerstadt Breitenau 2017. Eine Spende vom Basarteam Gauerstadt von 100 € überreichte Anja Klett an die Jugendfeuerwehren Mährenhausen/Sülzfeld und Breitenau. Kinderfeuerwehr BreitenauBaugebiet KrautgartenWinterwanderung 2017 des Kreisjugendfeuerwehrverband Coburg 1. Vorsitzender vom KJFV Henry Reisenweber, bedankte sich bei den 98 Teilnehmer für ihre Teilnahme. Kommandant Heiko Meyer Meeder, und Kreisjugendwart Oliver Rupp führten die Feuerwehranwärter aus dem Landkreis Coburg durch die Meederer Flur an. Eine Zwischenstation war im Wiesenfelder Feuerwehrhaus, dort gab es heisse Getränke und selbst gebackenen Kuchen von unseren Frauen vom KJFV Maridel Keller, Breitenau/Nicole Boßecker, Niederfüllbach/Andrea Demel, Sülzfeld/Ute Wenzel, Großwalbur/ Heike Rupp, Mittelberg/ Hildegard Beiersdorfer, Ahorn. Zur Abendeinkehr ging es in der Dämmerung mit Fackeln nach Meeder in die Fabrik zum Pizzaessen. Für´s leibliche Wohl, war von der FF Meeder bestens gesorgt.
Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Breitenau vom 28.01.2017
Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr für das Jahr 2016 standen Ehrungen, eine Beförderung, eine Verabschiedung und Neuwahlen auf dem Programm. Der Vorsitzende Matthias Löhnert gab bekannt, dass der Verein zum 31.12.2016 auf einen Mitgliederstand von 98 Personen angewachsen ist. Darunter befinden sich auch 11 Mädchen und Jungen, die in der im Jahr 2015 neu gegründeten Kinderfeuerwehr organisiert sind. Der Kreisbrandrat Manfred Lorenz lobte die gute Jugendarbeit der FF Breitenau, die mit der Gründung der Kinderfeuerwehr einen weiteren Meilenstein in der Nachwuchsförderung und Mitgliedergewinnung setzte.
Höhepunkt des Jahres 2016 war natürlich der Kinderleistungsmarsch am 24.09.2016. Da die Kinderfeuerwehr gleich bei ihrer ersten Teilnahme an dieser Veranstaltung mit etwas Glück und Können den 1. Platz belegte, hatte die FF Breitenau die Ehre und Bürde den Kinderleistungsmarsch 2016 in Breitenau auszurichten. Da viele Mitglieder und Ortsbürger tatkräftig mithalfen lief dieses Event reibungslos ab und wurde mit viel Lob von den Feuerwehrführungs-verantwortlichen bedacht. Dieses mal reichte es für die Breitenauer Feuerflitzer „nur“ zum 4. Platz unter 11 Gruppen. Hauptsache bei dieser Veranstaltung war jedoch, dass die Kinder mit viel Spaß und Freude bei der Sache waren.
Der Vorsitzende Matthias Löhnert ehrte Anne Habermann (15 Jahre Fördermitglied) und Ehrenmitglied Walter Klett, der sage und schreibe für 60-jährige Vereinstreue ausgezeichnet wurde. Der Kommandant Thomas Straub beförderte Christian Ros nach 20 Jahren aktiver Dienstzeit zum Hauptfeuerwehrmann. Bereits auf 25 Jahre bzw. 30 Jahre aktive Dienstzeit können Stephan Schink und Eberhard Bühling zurückblicken.
Altersbedingt ist Hartmut Keller „Hucky“ nach 32 Dienstjahren aus der FF Breitenau ausgeschieden. Kommandant Straub dankte ihm für seine leidenschaftliche und engagierte Arbeit. Hartmut Keller gründete 1995 eine Jugendgruppe, die unter seiner Führung 1996 bis 1998 dreimal in Folge den Kreisjugendleistungsmarsch gewonnen haben. Dies glich seinerzeit einer Sensation zumal sich die siegreichen Jugendgruppen immer wieder aus anderen Personen zusammen setzte. Auch KBR Lorenz würdigte die Verdienste von Hartmut Keller und teilte mit, dass „Hucky“ auch weit über die Grenzen des Landkreises Coburg hinaus bekannt ist, wie ein „bunter Hund“.
Der Bürgermeister Tobias Ehrlicher lobte die gemeinsamen Übungen mit anderen Stadtteilfeuerwehren. Dies stärke das Gemeinschaftsgefühl.
Der stellvertretende Landrat Christian Gunsenheimer sprach in seinem Grußwort den Wert der Freiwilligen Feuerwehren an. Wenn Hilfe gebraucht wird sind die aktiven Feuerwehrleute rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr einsatzbereit. Deshalb gebührt den Freiwilligen Feuerwehren eine sehr große Wertschätzung.
Die Neuwahlen wickelte Bürgermeister Tobias Ehrlicher im Eiltempo ab, denn das verführerisch duftende Abendessen wartete auf alle Anwesenden. Es gab nur eine Verschiebung. Marion Gumbrecht legte ihr Amt als Kassenprüferin aus privaten Gründen nieder. Neu gewählt wurde Steffen Laube. Für vier Jahre bleiben weiter im Amt: 1. Vorsitzender Matthias Löhnert, 2. Vorsitzender Thomas Petzold, 1. Kassenwart Christian Ros, 2. Kassenwart Stephan Schink, 1. Schriftführer Gerald Karnitzschky, 2. Schriftführer Siegmar Karnitzschky und Kassenprüfer Jürgen Seyffert.
Schriftführer Gerald Karnitzschky Lob und Preis zum Abschied
Stärke antrinken 2017 im Gemeindehaus Gerald Karnitzschky wurde " stärkster Mann von Breitenau" Bierprobe 2017 Neujahrs Frühschoppen 2017 im GemeindehausNikolaus 2016 in Breitenau Breitenauergesöff 2016Halloween 2016Kinderleistungsmarsch des Landkreis Coburg 2016in Breitenau am 24.09. 2016 Der Siegerpokal vom Innenminister Joachim Herrmann ging an Dietersdorf / Platz 2 Gossenberg / Platz 3 Wildenheid Es war eine tolle Veranstaltung. 90 Kinder nahmen an dem spielerischen Wettkampf teil, und hatten ihren Spass daran. Ein besonderer Dank an alle Helfer der Bad Rodacher Ortsteil Feuerwehren. Für`s leibliiche Wohl sorgten unsere Frauen. Für Bratwürste und Steaks war unser Feuerwehrmann Stefan Korn zuständig. Allen Helfern ein nochmals ein Dankeschön.
Tag der Jugendfeuerwehren in Grub a. Forst 17.07.201603.07.2016
Werner Renner und Hartmut Keller aus dem Aktiven Feuerwehr Dienst ausgeschieden. Sie haben die gesetzliche Altersgrenze erreicht. Sie spendierten Ihren Kameraden und Freunde ein kleines Menü. Lagerfeuer 01.07.2016150 Jahre Beuerfeld 05.06.2016Bilder Enno Kempf Jugendfeuerwehr Sülzfeld/Mährenhausen/Breitenauwaren erfolgreich in Gemünda
A Teil 12 bis 13 Jahre
Kinderfeuerwehr Breitenau 26.05.2016 NP07.05.2016
Gemeinsam sind wir stark, die Stadtteil Feuerwehren Bad Rodach
FFW Fahrradprofis unterwegs Himmelfahrt 20161. Mai 2016 Wanderung nach BillmuthausenJahreshauptversammlung der FFBreitenau 2016von links: Christoph Dorscht, Werner Renner, Christian Ros, Ronald Schubert, Kommandant Thomas Straub, Herbert Fischer, 1. Vorsitzender Matthias Löhnert, Marion Gumbrecht, Kreisbrandinspektor Stefan Püls, Bürgermeister Tobias Ehrlicher . Jugendfeuerwehren Mährenhausen Sülzfeld BreitenauWinterwanderung vom Kreisjugendfeuerwehrverband Landkreis Coburg in Schorkendorf-Eicha 140 Teilnehmer Breitenau Kreissieger beim Kinderleistungsmarsch in Niederfüllbach 25.09.2015
wie die Großen so die Kleinen
Letzte Breitenauer Aprés Ski 2015 |